Brian Tracy PhD: Ein Nachruf


23 Jahre lang, von 1987 bis 2010, war Brian Tracy Resident Director des American Junior Year at Heidelberg University. Am 16 Dezember 2016 ist er nach langer und schwerer Krankheit in seinem 70. Lebensjahr gestorben.

Brian, ursprünglich aus Florida, machte seinen BA in Political Science 1968 an der Tufts University; er ging dann mit dem Tufts-in-Paris Programm für 1 Jahr nach Paris und anschließend an die Johns Hopkins University, wo er 1975 seinen PhD in International Politics erwarb. Schon während seiner Studienzeit war er als Teaching Assistant, Seminarleiter und Research Research Assistant in Baltimore tätig. 1975 wechselte er dann nach Europa und arbeitete als wissenschaftlicher Assistent, Seminarleiter und Dozent für internationale Politik in verschiedenen Projekten in Hamburg (Haus Rissen) und Göttingen (American Studies an der Uni Göttingen).

1981 bis 1986 übernahm Brian die Leitung des Deutsch-Amerikanischen Instituts in Heidelberg. Im Sommer 1987 dann das American Junior Year an der Universität Heidelberg, das 1958 als eines der traditionsreichsten Study Abroad Programme von der Heidelberg University in Tiffin, Ohio, gestartet worden war.

Brian war nicht allein ein hervorragender Administrator, sondern Kollegen wie Studentinnen und Studenten zollten ihm immer wieder Dank für seine warme, humorige, mitfühlende, hilfsbereite und mitdenkende Art des Umgangs mit seinen Mitmenschen, die nicht zuletzt auch seiner Lebenseinstellung als Quäker entsprang. Er war gern dabei, wenn es Neues zu entdecken und anzupacken galt, so z.B. die Organisation der ersten Resident Directors-Tagungen in den 80er und 90er Jahren; oder die Arbeit in der Initiative zu einem Handbuch für amerikanische Study Abroad Programmreisende in die DDR, das fast zeitgleich mit dem Fall der Mauer fertig und damit gleich obsolet wurde. Unvergessen auch seine Pionierarbeit in der elektronischen Administration seines Heidelberger Programms, die er bereitwillig dem Kreis der Resident Directors als Basis für eigene Ausarbeitung zur Verfügung stellte. 2010 übergab Brian aus Krankheitsgründen die Leitung des AJY an seine langjährige Mitarbeiterin Hanne Heckmann, verfolgte aber die Study Abroad-Szene in Deutschland weiterhin aufmerksam, wenn auch nur noch im Hintergrund.

Wir betrauern Brian Tracy als eines der Vorbilder für den „guten Administrator“, den verantwortlichen und mitfühlenden Leiter und den klug räsonierenden und handelnden Study Abroad Direktor.

Dr. Kurt Gamerschlag